Welche Sachversicherungen sind eine sinnvolle Investition? - Haftpflicht Rechtsschutz & Co. im Fakten-Check

Sich frühzeitig über den Abschluss von Versicherungen Gedanken zu machen, ist wichtig. Doch nicht jeder Lebenssachverhalt muss durch ein Versicherungsprodukt abgesichert sein. Oftmals ist ein solches Abwägen eine Frage der finanziellen Verhältnismäßigkeit. Außerdem können für Familien einige Versicherungen wichtiger als für Singles sein. Welche Sachversicherungen sollten jedoch in keinem Haushalt fehlen? Was die beste Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung, wie sie von ERGO für Privatpersonen geboten wird, leistet, zeigt dieser Überblick.
Privathaftpflicht - die wichtigste Versicherungspolice im Profil
Die Frage, welche Versicherungen Sinn ergeben, ist maßgeblich vom größten anzunehmenden - üblicherweise wirtschaftlichen - Schaden abhängig zu machen. Kommt eine andere Person durch Ihr eigenes, unbeabsichtigtes Verschulden zu Schaden, können gegen Sie empfindliche Schadensersatzansprüche erhoben werden. Da sich solche Summen in aller Regel auf schwindelerregend hohe Beträge belaufen, kann ein einziges Schadensereignis Ihre Existenz ruinieren. Daher ist es wichtig, die beste Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sie bekommen können. Im Schadensfall kann sie einspringen und Ihre Existenz sichern. ERGO bietet eine Privathaftpflichtversicherung, die Ihnen schnell und mit bis zu 50 Millionen Euro unter die Arme greift.
Rechtsschutzversicherung - bei privaten und beruflichen Rechtsstreitigkeiten
Weiterhin sollte jede Person eine Rechtsschutzversicherung haben. Von ERGO ist sie für private gerichtliche Auseinandersetzungen und für Rechtsstreitigkeiten mit dem Arbeitgeber erhältlich. Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie bei selbst initiierten Gerichtsprozessen sowie auch dann, wenn Sie verklagt werden und sich zur Wehr setzen wollen. Ob Ärger mit den Nachbarn oder Auseinandersetzungen mit ehemaligen Arbeitgebern bei Senioren: Mit einer Rechtsschutzversicherung von ERGO können Sie Ihr Recht abgesichert einfordern.
Hausratversicherung & Elementarversicherung - Neubeschaffung nach Katastrophen
Nicht nur Eigentümer, auch Mieter sollten sie haben: Die Hausratversicherung ist Retter in der Not, wenn Inventar durch Feuer, Sturm, Hagel bzw. Vandalismus, Raub oder Diebstahl zu Schaden kommt. Um die beschädigten Gegenstände neu beschaffen zu können, gleicht die Hausratversicherung benötigte Kosten aus. Eigentümer von Wohneigentum in Form von Haus oder Eigentumswohnung sollten zusätzlich eine Elementarversicherung als doppelten Boden bei Naturgewalten abschließen. Zu Naturgewalten gehören Überschwemmungen bzw. Hochwasser, ein Erdrutsch, Erdbeben, aber auch durch Schnee entstandene Schäden. Ihr Immobilieneigentum ist durch eine Lawine zu Schaden gekommen? Wenn Sie eine Elementarversicherung als Teil der Gebäudeversicherung abgeschlossen haben, kann diese finanzielle Mittel für Instandsetzungen oder den (partiellen) Neuaufbau von Immobilien bereitstellen. Ebenso ist es entsprechend den Bedingungen der Versicherungsgesellschaft möglich, Hochspannungsschäden durch Blitze im Rahmen der Gebäudeversicherung ausgleichen zu lassen. Lassen Sie sich vom Versicherungsanbieter beraten!
Beitragsbild: © scyther5 –123RF